Supervision ist für mich
####
Systemische Supervision ist für mich eine Prozessbegleitung von Einzelnen, Teams und Gruppen mit dem Schwerpunkt der Reflexion - meist bezogen auf das berufliche Handeln. Aus meiner Sicht sind die Übergänge zum systemischen Coaching dabei fließend. Coaching ist eher ergebnisorientiert für Personen, die in Führungspositionen arbeiten.
In wertschätzender Haltung 
mache ich mich 
mit Ihnen 
auf den Weg.
Ich gebe Ihnen Impulse zum Perspektivwechsel, damit sich die Anzahl Ihrer Optionen erhöhen wird.
Eine kleine Veränderung in der Perspektive, z.B. „Wie sehen Sie sich in einem Jahr?“, 
kann zu neuen Sichtweisen und Lösungen führen. 
Wenn im Rahmen eines Beratungsprozesses biografische Themen aufkommen, können diese auf Wunsch unter Berücksichtigung familiensystemischer Aspekte einbezogen werden.
-  Sie haben eine neue Rolle in Ihrem beruflichen Kontext eingenommen und wünschen 
 eine zielgerichtete Begleitung dieses Veränderungsprozesses.
-  Sie wünschen sich  eine neue berufliche Orientierung und benötigen 
 eine Begleitung Ihrer Kompetenzanalyse mit Zielformulierungen.
-  Sie kehren nach einer längeren Erkrankung in Ihren Beruf zurück und wünschen 
 eine Begleitung zur Stabilisierung unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen und Grenzen.
-  Sie kehren nach Elternzeit ins Berufsleben zurück und wünschen 
 eine Begleitung zur Thematik Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zeitmanagement, Psychohygiene).
- Sie bemerken, dass Sie häufig über Ihre eigene Belastungsgrenze gehen und wünschen 
 Begleitung zur Vorbeugung eines Erschöpfungssyndroms.
- Als Team wünschen Sie eine Begleitung und Moderation Ihres Teamentwicklungsprozesses.
 Im Team werden Fallbesprechungen gemeinsam reflektiert mit dem Fokus auf die Lösungsorientierung.
- Als Team befinden Sie sich in einer Krise und wünschen 
 Begleitung eingefahrene Muster zu durchbrechen und neue Verhaltensweisen zur Krisenbewältigung zu entwickeln.
- Im Team tauchen immer wieder die gleichen Konflikte auf und Sie wünschen 
 Begleitung bei der Konfliktbewältigung und Entwicklung neuer Strategien.
- Die Aufgaben und Belastungen von ehrenamtlichen Vorständen nehmen stetig zu und bedürfen der Professionalisierung. Sie wünschen Begleitung und Beratung, wie Ihre Kompetenzen und Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden können. Welche Rollen- und Aufgabenverteilung erscheinen sinnvoll?
 
Meine Arbeitsfelder
- Soziale Arbeit
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und ehrenamtliche Tätigkeit
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
Meine Angebote
Systemische Supervision DGSv
Systemisches Coaching
Schulung in systemischer Familienberatung
Fortbildungsangebote im Gesundheitsmanagement 
mit verschiedenen Modulen (z.B. Gelungene Kommunikation, Stressmanagement, Zeitmanagement, Stärkung der eigenen Ressouren)
